Unser Angebot Photovoltaik

Personen, die im Bereich Photovoltaik tätig sind, insbesondere bei Montage, Aufbau und Inbetriebnahme von Dach- und Freiflächenanlagen (PV-Kraftwerken) müssen nach DIN VDE 0105-100, VDE 1000-10, DGUV Vorschrift 3 qualifiziert sein.

Wir bieten Ihnen hierzu alle erforderlichen Qualifizierungen in Präsenz und wenn möglich Online oder Hybrid an.

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für PV

Arbeitet ausschließlich unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft im Spannungsfreien Zustand an PV-Systemen oder führt Nichtelektrotechnische Arbeiten in der Nähe (sicherer Abstand) zu aktiven Systemen aus.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) für PV

Führen eigenständig standardisierte, elektrotechnische Arbeiten selbstverantwortlich aus, inkl. Freischalten und Inbetriebnahme. Allerdings mit der Einschränkung: Nur nach Arbeitsanweisung (Checkliste) und nur im Niederspannungsbereich (bis 1000 V AC / 1500 V DC).

Elektrofachkraft (EFK) für PV

Die Elektrofachkraft führt eigenständig die erforderlichen Arbeiten aus, inkl. Troubleshooting. Kann und darf auch eigenständig geeignete Arbeitsmittel auswählen. Für Arbeiten unter Spannung (AuS) ist die entsprechende Zusatzqualifizierung erforderlich.

Arbeiten unter Spannung (AuS) an Photovoltaik

Zusatzqualifizierung für EFK und EFKffT zur Befugnis unter Spannung zu arbeiten, sofern dies erforderlich ist.
Dies ist bei Systemen wie Photovoltaik nicht auszuschließen, da eine PV-Anlage unter Tageslicht immer Spannung liefert.

Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Die verantwortliche Elektrofachkraft übernimmt die unternehmerische Verantwortung der Elektrosicherheit. Dies kann je nach Zuständigkeit sowohl den Aufbau eines Kraftwerks oder auch deren Betrieb betreffen.

Jährliche Sicherheitsunterweisungen
und Erhalt der Fachkunde für Elektrofachkräfte

Unternehmer sind gemäß DGUV Vorschrift 1 verpflichtet, ihre Fachkräfte im HV-Bereich jährlich elektrotechnisch zu unterweisen.

Zusätzliche Schulungen

Brandschutz bei Photovoltaikanlagen

Sicherer Betrieb neuer und bestehender PV Anlagen sowie Bewertung möglicher Brandrisiken.

Anlagenbetreiber, Investoren, Versicherungsmakler, Immobilienverwalter, Betreiber und Besitzer von Immobilien mit PV-Anlagen, Handwerker, Techniker, Installateure die PV-Anlagen errichten sowie alle weiteren interessierten Personen, die mit diesem Thema konfrontiert sind oder sich über die Grundlagen des Brandschutzes informieren möchten.

Sachkunde Fehlerquellen an Photovoltaikanlagen

Während des Aufbaus, im Betrieb und während der Wartungsintervalle kann es vermehrt zu potenziellen Fehlerquellen kommen, welche eine elektrische Gefährdung oder Brandgefahr darstellen können. In diesem Kurs werden die häufigsten besprochen und weitere erörtert.

Sonderthemen

Wir bieten Ihnen regelmäßig Schulungen und Workshops zu branchenrelevanten Themen. Unsere zertifizierten Trainer sind langjährige Experten auf ihrem Gebiet und freuen sich immer darauf, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.